Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Virellumorant
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Virellumorant, Frankfurter Str. 71, 97082 Würzburg, Deutschland. Als spezialisierter Anbieter für Finanzrisikobewertung und -minderung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@virellumorant.com erreichen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Ihrer Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.
Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzrisikobewertung optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
Freiwillig bereitgestellte Daten: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder per E-Mail mit uns kommunizieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erbringung unserer Beratungsleistungen.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Online-Präsenz zu gewährleisten.
Zu diesen automatisch erfassten Daten gehören: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und übertragene Datenmenge. Diese Informationen werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Vertragsanbahnung und -erfüllung unserer Beratungsleistungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung von Informationen basiert die Verarbeitung auf Ihrem Interesse an unseren Dienstleistungen.
Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Kontaktanfragen werden in der Regel für zwei Jahre gespeichert, es sei denn, es entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung.
Bei einer Geschäftsbeziehung werden die Daten entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, die in der Regel sechs bis zehn Jahre betragen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen erforderlich sind.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannte Kontaktadresse wenden. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies für die Speicherung von Präferenzen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Drittanbieter und externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten und übernehmen dafür keine Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.
Für bestimmte Funktionen unserer Website nutzen wir möglicherweise Dienste von Drittanbietern. Diese werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie explizit eingewilligt haben.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
Virellumorant
Frankfurter Str. 71
97082 Würzburg, Deutschland
Telefon: +49 6171 960820
E-Mail: info@virellumorant.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.